Der Beruf Kommissionierer (m/w/d): Präzision trifft Tempo
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wer dafür sorgt, dass Ihre Online-Bestellung pünktlich und korrekt bei Ihnen ankommt? Wie ist es möglich, dass Millionen von Waren weltweit schnell und präzise an ihre Bestimmungsorte gelangen? Ein vielleicht unterschätzter, aber entscheidender Teil dieser Logistikprozesse wird von den Kommissionierern (m/w/d) übernommen. Sie fragen sich, was hinter dem Beruf des Kommissionierer (m/w/d) steckt? Und ob der Job eine interessante Option für Ihre nächste Bewerbung sein könnte? Dann lohnt sich das Reinlesen in diesen Artikel!
Inhaltsverzeichnis
- Was macht ein Kommissionierer (m/w/d)?
- Wie wird man Kommissionierer (m/w/d)?
- Unser Fazit zum Beruf Kommissionierer (m/w/d)
Was macht ein Kommissionierer (m/w/d)?
Ein Kommissionierer, auch Lagerarbeiter oder Picker genannt, ist verantwortlich für die Zusammenstellung von Waren für den Versand oder die Weiterverarbeitung. Die Hauptaufgabe eines Kommissionierers (m/w/d) besteht darin, Bestellungen anhand von vorgegebenen Listen oder digitalen Anweisungen zu entnehmen und für den Transport vorzubereiten. Aber das ist noch längst nicht alles – der Job geht weit über das einfache "Picken" hinaus.
Das sind die zentralen Aufgaben eines Kommissionierers (m/w/d) :
-
Wareneingang prüfen: Zu Beginn des Prozesses ist es oft der Kommissionierer (m/w/d), der den Wareneingang überwacht und überprüft. An dieser Stelle wird kontrolliert, ob die gelieferten Güter korrekt und unbeschädigt ankamen. Dies erfordert Aufmerksamkeit und Genauigkeit, um späteres Chaos im Lager zu vermeiden.
-
Waren einsortieren: Nach der Prüfung wird die Ware an den entsprechenden Lagerort gebracht. Das klingt vielleicht einfach, ist aber eine logistische Herausforderung, besonders in großen Lagern. Die Lagerorte sind oft strategisch festgelegt, um die Laufwege möglichst kurz zu halten. Diese Tätigkeit gehört zu den ersten Schritten, um eine effiziente Kommissionierung zu ermöglichen.
-
Kommissionierung: Jetzt beginnt die Hauptaufgabe – die eigentliche Kommissionierung. Auf Grundlage von Bestelllisten oder elektronischen Kommissioniersystemen werden die Produkte aus den Regalen entnommen. Hierbei kommt es auf Präzision und Schnelligkeit an. Besonders in großen Lagern, wie etwa bei Onlinehändlern oder in der Automobilbranche, kann ein einziger Fehler in der Warenzusammenstellung immense Auswirkungen haben. Falsche Artikel zu liefern, führt zu Kundenunzufriedenheit und Verzögerungen.
-
Verpacken und Versand vorbereiten: Nachdem die richtigen Artikel gepickt wurden, ist es Aufgabe des Kommissionierers (m/w/d), diese korrekt zu verpacken. Dabei werden oft zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass die Waren während des Transports nicht beschädigt werden. Schließlich wird die Sendung für den Versand vorbereitet, etikettiert und an die zuständige Versandabteilung übergeben.
-
Bestandskontrolle und Inventur: Ein Kommissionierer (m/w/d) hat nicht nur beim Wareneingang und bei der Entnahme der Artikel seine Finger im Spiel, sondern auch bei der regelmäßigen Bestandsprüfung. Diese Aufgabe umfasst das Überprüfen der Lagerbestände, um sicherzustellen, dass ausreichend Waren vorhanden sind und keine Fehlbestände auftreten.
Aktuelle Kommissionierer Jobs
Kommissionierer (m/w/d) Tätigkeiten: Ein Beruf für Multitasking-Profis
Die Aufgaben eines Kommissionierers (m/w/d) erfordern vielfältige Fähigkeiten. Es geht nicht nur darum, körperlich fit zu sein – was zweifellos wichtig ist, da viele Lagerarbeiten mit körperlicher Anstrengung verbunden sind – sondern auch um Sorgfalt, Organisationstalent und ein technisches Verständnis. In modernen Lagern kommen zunehmend digitale Systeme und Scanner zum Einsatz, die den Kommissionierern (m/w/d) dabei helfen, alle Waren effizient zu finden und korrekt zu verbuchen.
Was sind also die wichtigsten Eigenschaften eines guten Kommissionierers (m/w/d)?
-
Genauigkeit: Jeder Artikel muss sorgfältig gepickt werden, denn ein einziger Fehler kann hohe Kosten verursachen. Falsche Lieferungen oder beschädigte Waren führen zu Rücksendungen und Kundenbeschwerden.
-
Effizienz: Zeit ist Geld – das gilt besonders im Logistiksektor. Ein guter Kommissionierer arbeitet schnell und effizient, ohne dabei die Präzision zu vernachlässigen. Moderne Lager sind so aufgebaut, dass die Laufwege minimiert werden, aber es braucht Geschick, um in stressigen Momenten den Überblick zu behalten.
-
Teamarbeit: Der Beruf Kommissionierer (m/w/d) ist kein Einzelkämpferjob. In einem gut funktionierenden Lager arbeiten die Kollegen Hand in Hand, um sicherzustellen, dass Bestellungen rechtzeitig und fehlerfrei abgewickelt werden. Eine enge Abstimmung mit anderen Abteilungen, wie dem Wareneingang oder der Verpackung, ist essenziell.
-
Technisches Verständnis: In Zeiten der Digitalisierung gehört der Umgang mit Kommissioniersystemen, Scannern und Lagerverwaltungssoftware zu den täglichen Aufgaben. Der moderne Kommissionierer (m/w/d) ist also technikaffin und stets bereit, sich mit neuen Technologien vertraut zu machen.
Wie wird man Kommissionierer (m/w/d)?
Der Einstieg in den Beruf Kommissionierer (m/w/d) erfordert meist keine formale Ausbildung. Viele Unternehmen bieten Quereinsteigern die Möglichkeit, sich on the job einzuarbeiten. Wichtig ist allerdings eine hohe Zuverlässigkeit, eine gute körperliche Verfassung und die Bereitschaft, in einem schnelllebigen Umfeld zu arbeiten.
Viele Arbeitgeber schätzen es, wenn Bewerber bereits erste Erfahrungen im Lagerbereich und der Logistik mitbringen, sei es durch Praktika oder frühere Jobs. Auch ein gewisses technisches Verständnis ist vorteilhaft, besonders in automatisierten Lagerumgebungen. Schulungen und Weiterbildungen, etwa im Bereich Lagerlogistik, können ebenfalls dabei helfen, im Job voranzukommen und Verantwortung zu übernehmen.
Wie viel verdient man als Kommissionierer (m/w/d)?
Das Gehalt eines Kommissionierers (m/w/d) kann stark variieren, abhängig von Faktoren wie Standort, Branche und Erfahrung. In Deutschland liegt das Durchschnittsgehalt laut gehalt.de zwischen 39.237 und 47.742 Euro brutto im Jahr. Mit steigender Berufserfahrung oder in spezialisierten Lagern kann das Gehalt auch höher ausfallen.
Unser Fazit zum Beruf Kommissionierer (m/w/d)
Der Beruf des Kommissionierers (m/w/d) ist für all jene spannend, die in einem dynamischen Umfeld arbeiten möchten und körperliche Arbeit nicht scheuen. Dabei fallen die Aufgaben eines Kommissionierers (m/w/d) vielfältig aus und reichen von der Kontrolle des Wareneingangs über die eigentliche Kommissionierung bis hin zur Bestandskontrolle. Wenn Sie organisiert sind, gerne im Team arbeiten und technische Systeme bedienen möchten, könnte dieser Job genau das Richtige für Sie sein. Denn am Ende sind es die Kommissionierer (m/w/d), welche hinter den Kulissen dafür sorgen, dass Ihre Bestellung pünktlich und korrekt ankommt – eine Aufgabe, die eher im Verborgenen bleibt, aber für den Erfolg eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung ist.
Foto: Pressmaster – motionarray.com