mehr Infos
Ehrgeizig, anspruchsvoll, zuverlässig, kooperativ, fördernd Die BAL Bauplanungs und Steuerungs GmbH ist seit 34 Jahren im Baumanagement von Großbauvorhaben tätig. Wir suchen ab sofort eine engagierte Baustellensekretärin (m/w/d) mit freundlicher und positiver Ausstrahlung, die ei... - Weitere (Sachbearbeiter Jobs)
mehr Infos
Sie möchten Ihr Know-how in ein modernes, dynamisches Unternehmen einbringen und Ihre Stärken weiter ausbauen? Gönnen Sie sich mehr als nur einen "Tapetenwechsel": Entdecken Sie die Welt von MRH Trowe und setzen Sie auf ein leistungsstarkes Team mit spannenden Projekten. Account Mana... - Jobs als (Sachbearbeiter in Hessen)
mehr Infos
Team- und Abteilungsassistenz (w/m/d), Teilzeit 50 %, für die Abteilung Lösungsprozesse für hybride Materialien und Bauelemente Kennziffer: SE 2022/16 Die Abteilung von Prof. Dr. Eva Unger (Lösungsprozesse für hybride Materialien und Bauelemente) ist Teil des HySPRINT Inno... - Weitere (Sachbearbeiter Jobs)
mehr Infos
I/P/B/ erbringt professionelle Internet- und Rechenzentrums-Dienste mit einem breiten Service-Portfolio für Geschäftskunden. Die Schwerpunkte verteilen sich auf die Bereiche Colocation-Dienste unter der Marke CarrierColo® sowie Managed Services / Private Cloud, Netzwerke und Provider-Dien... - Jobs als (Sachbearbeiter in München)
Verträge ausrechnen, Versicherungsfälle bearbeiten, Dokumente ausstellen und vieles mehr: Auf der Suche nach einem Sachbearbeiterjob in Berlin? Dann stehen die Chancen nicht schlecht. Denn Berlin ist nicht nur Bundeshauptstadt, sondern mit weit über drei Millionen Einwohnern auch größte Metropole der Bundesrepublik Deutschland.
Entsprechend groß und vielfältig ist das Angebot an Jobs und Stellenangeboten in Berlin. Allerdings gibt es natürlich auch entsprechend viel Konkurrenz: Verglichen mit dem Rest des Landes gelten die Löhne in Berlin immer noch als eher niedriger. Gut bezahlte, attraktive Jobs als Sachbearbeiter bzw. Sachbearbeiterin sind daher sehr begehrt.
Zweitens ist Berlin eine auch flächenmäßig große Stadt – von einer Himmelsrichtung in die andere kann man leicht schon einmal eine volle Stunde unterwegs sein, je nach Verkehrslage oder Verbindung auch länger. Wer nicht so weit pendeln kann oder möchte, für den ist das auf den ersten Blick gigantische Stellenangebot also deutlich eingegrenzt. Es kommen also von allen Sachbearbeiter Jobs in Berlin längst nicht alle in Frage.
Berlinerinnen und Berliner wissen das, doch wer für einen Job in die Stadt ziehen möchte, der sollte sich vorher einen ungefähren Radius für die Jobsuche zurechtlegen. Umgekehrt können übrigens je nach Wohnlage gleichwohl auch Sachbearbeiter Stellenangebote im Umland in Frage kommen. Potsdam beispielsweise ist von Berlin aus hervorragend angebunden.
Gut zu wissen: Die Bezeichnung „Sachbearbeiter“ (männlich wie weiblich) ist nicht geschützt. Und eine gleich lautende Berufsausbildung gibt es ebenso wenig. Wieso aber formulieren viele Arbeitgeber ihre Stellenausschreibungen dann ausdrücklich für Sachbearbeiter/-innen?
Vielleicht auch deshalb, weil man den Kreis potentieller Bewerberinnen und Bewerber nicht von vorneherein einschränken möchte. Denn gerade in diesem Arbeitsbereich ist es gut möglich, dass beispielsweise eine Versicherungskauffrau hervorragendes Know-How und Erfahrungen mitbringt, um sich in einem Unternehmen neu zu orientieren. Und umgekehrt.
Sachbearbeiter arbeiten im weiten Feld von Büro und Verwaltung – aber nicht nur: Auch zum Beispiel telefonische Tätigkeiten mit fachlichem Schwerpunkt, beispielsweise die Fallbearbeitung als Versicherungskaufmann in der Notdienstzentrale einer Versicherung, können von Sachbearbeitern aufgenommen werden. Ganz allgemein könnte man also so zusammenfassen: Sachbearbeiter Jobs können alle Tätigkeiten umfassen, bei denen man sich mit einem ganz bestimmten Bereich beschäftigt – also dem Namen entsprechend: eine ganz bestimmte „Sache“ bearbeitet.
Eintönig muss der Job als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter deshalb selbstverständlich nicht sein. Jeder Arbeitstag bringt neue Fälle, Kunden, Situationen. Dreh- und Angelpunkt der Sachbearbeitertätigkeit ist es ja gerade, mit dem vorhandenen Wissen und Erfahrungsschatz so routiniert zu sein, dass man dieses auch in ungewohnten Situationen anwenden kann.
Diese Herausforderungen kommen, zugegeben, nicht unbedingt täglich vor. Man sollte also eine gewisse Vorliebe für geregelte Abläufe mitbringen, um sich bei dieser Tätigkeit nicht zu langweilen. Dann bietet die Anstellung als SachbearbeiterIn einen oft relativ sicheren Job, der je nach Unternehmensgröße und Branche durchaus Aufstiegschancen bereithält.
Egal, ob auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder mit Berufserfahrung in der Tasche: Es gibt viele Wege, die zum Sachbearbeiter Job in Berlin führen. Für die meisten Jobs wird eine einschlägige Ausbildung vorausgesetzt. Nur einige Berufsausbildungen, die im weitesten Sinne dem Bereich der Sachbearbeitung zufallen, umfassen zum Beispiel Versicherungskaufleute, überhaupt alle kaufmännischen Berufe mit einer passenden Spezialisierung, aber auch Verwaltungsfachangestellte und Sekretäre. Auch Bankkaufleute haben gute Chancen, wenn sie auf einen passenden Sachbearbeiter Job wechseln möchten.
Neben den fachlichen Schwerpunkten gehören gute analytische Fähigkeiten und genaues Arbeiten unbedingt dazu. Einige Sachbearbeiterjobs erfordern außerdem gute bis sehr gute Rechenkenntnisse sowie ein ausgeprägtes Verständnis für Zahlen. In anderen sind kommunikative Fähigkeiten gefragter, wieder andere erfordern von allem etwas.
Das Gehalt schwankt je nach genauer Branche, Unternehmensgröße, Berufserfahrung und vielem mehr. Für einen Sachbearbeiter Job Berlin kann man mit etwa rund 1.800 bis 2.800 Euro rechnen. In Positionen mit Führungsverantwortung, beispielsweise als Teamleiter/-in, ist auch mehr möglich. In der öffentlichen Verwaltung gilt eine eigene Vergütung nach Tarif. Hier kommen zum Gehalt der jeweiligen Stufe außerdem noch Sozialleistungen hinzu, die zwar nicht mehr ganz so üppig ausfallen wie einst, aber immer noch oft deutlich besser als in der freien Wirtschaft.
Was im öffentlichen Dienst eher die Ausnahme ist, kann in anderen Jobs durchaus möglich sein: Quereinsteiger sind zwar nicht die klassischen Anwärter auf eine Sachbearbeitertätigkeit. Aber sie können durchaus eine Chance auf den Job haben – zum Beispiel durch einschlägige Berufserfahrung im jeweiligen Aufgabengebiet oder mit einer Umschulung bzw. Weiterbildung in diesem Bereich.