mehr Infos
Als innovativer Marktführer im Südwesten blickt das Familienunternehmen STRENGER auf eine erfolgreiche Firmengeschichte von fast 40 Jahren zurück. Die STRENGER Gruppe hat zwei Kernmarken: STRENGER Bauen und Wohnen steht für exklusive Eigentumswohnungen und durchdachte Siedlungskonzepte. BAUSTOL... - Suche nach (Elektrotechnik Ingenieur Jobs)
mehr Infos
Wir suchen für unser ServiceCenter Mitte einen Technischen Kundenbetreuer (m/w/d) Ihre Aufgaben: Ausschreibung und Bauleitung von Instandhaltungs- und Modernisierungmaßnahmen Regelmäßige Überwachung der Liegenschaften im Hinblick auf Verkehrssicherheit Beauftragung und Abrechnung von ... - Suche nach (Projektingenieur Jobs)
mehr Infos
Die HDG Verpackungsmaschinen GmbH gilt als einer der führenden Hersteller für horizontale Form-, Füll- und Verschließsysteme für Siegelrandbeutel unterschiedlichster Form und Größe. Seit der Gründung im Jahr 1984 bis heute wird die Gesamtheit des Maschinenportfol... - Suche nach (Wirtschaftsingenieur Jobs)
mehr Infos
Kooperatives Ingenieurstudium Mechatronik Start: 01.08.2022 Worum geht es? Das Kooperative Ingenieurstudium Mechatronik (KIS-ME) bietet dir eine fachübergreifende Hochschulausbildung in Elektrotechnik, Maschinenbau und Informationstechnologie. Zusammenhänge mechatronischer Systeme werden mit einem hohen Praxisbezug ... - Suche nach (Maschinenbau Techniker Jobs)
mehr Infos
Für den Bereich Vertrieb Ausland am Standort Friedrichsdorf suchen wir zum 01.05.22 einen Technischen Mitarbeiter (m/w/d) Vertrieb Ausland Über uns: Die motan Gruppe wurde 1947 gegründet und ist ein weltweit operierendes, mittelständisches Unternehmen in Familienbesitz. Wir sind ein marktführende... - Weitere (Maschinenbauingenieur Jobs)
mehr Infos
Wir, die KAGEMA Industrieausrüstungen GmbH, sind ein eigenständiges Tochterunternehmen der KSB SE & Co. KGaA und erfolgreicher Hersteller von diesel- und elektromotorgetriebenen Pumpenaggregaten für Brandschutz- und Spezialanwendungen weltweit. Unsere Anlagen sind gefragt, wenn höchste... - Suche nach (Elektriker Jobs)
mehr Infos
Für unsere Sparte Freiläufe suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Konstruktionstechniker (m/w/d) Schwerpunkt: Anwendungsberatung Standort: Bad Homburg Als international operierendes, mittelständisches Unternehmen des Maschinenbaus zählen wir zu den führenden... - Suche nach (Bauingenieur Jobs)
mehr Infos
Bauingenieure/-innen (d/w/m) als Projektleitung Bau Wer wir sind und was wir suchen Die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) sind der größte kommunale Bäderbetrieb Europas: An 60 Standorten machen wir Schwimmunterricht und Vereinssport möglich und bieten der Öffentlichkeit attraktive Angebote für F... - Suche nach (Ingenieur Jobs Stuttgart)
mehr Infos
Für unsere Stabsstelle Entwicklung & Versuch suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen Leiter Entwicklung & Versuch (m/w/d) Standort: Bad Homburg Als international operierendes, mittelständisches Unternehmen des Maschinenbaus zählen wir zu den führenden Herstellern von Antriebskomp... - Suche nach (Elektrotechnik Ingenieur Jobs)
mehr Infos
Produktionsmitarbeiter (m/w/d) ab sofort für unseren Hauptsitz in Wörth am Main R+W ist mit über 250 Mitarbeitern Marktführer im Bereich Präzisionskupplungen sowie führender Hersteller von Industriekupplungen. Wir entwickeln und produzieren individuelle Antriebselemente f&... - Suche nach (Projektingenieur Jobs)
Entwickeln. Konstruieren. Produzieren. Jede gefertigte Maschine entsprang diesen drei Schritten. Der Maschinenbau aus dem Bereich Ingenieurwissenschaften setzt seinen Fokus hierauf. Von der Planung bis zur Fertigung.
Ob in der Automobilbranche, in der Chemie- oder Erdölindustrie: Ingenieure (jeweils w/m/d) mit der Spezialisierung Maschinenbau sind begehrte Fachkräfte. So begehrt, dass die Zahl an hierzulande ausgebildeten Maschinenbauingenieuren oftmals nicht ausreicht, um den Bedarf zu decken. Natürlich hängt es hier wie in jedem anderen Arbeitsbereich davon ab, wie stark der- oder diejenige auf einen bestimmten Einsatzort, ein bestimmtes Einsatzgebiet festgelegt ist.
Auch dieses Thema sorgt immer wieder für Diskussionsstoff: Die Ausbildungsmöglichkeiten. Denn ob man an der Volluniversität, an einer Technischen Hochschule (TU) oder an einer Fachhochschule studiert, in allen drei Fällen kann sich der Absolvent bzw. die Absolventin als Ingenieur/-in bzw. Maschinenbauer/-in bezeichnen. Das Ausbildungsniveau kann aber je nach Hochschule durchaus unterschiedlich ausfallen. Der Abschluss wiederum spielt dann doch eine Rolle: So geben Diplom-Ingenieure gern an, dass sie einen entsprechenden Titel besitzen. Die heute üblicheren Bachelor- und Master-Abschlüsse können sich wiederum im Einstiegsgehalt widerspiegeln. Nach mehreren Jahren Berufserfahrung als Maschinenbau Ingenieur spielt das Lohngefälle aber dann eine zunehmend weniger wichtige Rolle.
„Über Geld spricht man nicht“ – dieses Motto gilt in Deutschland nach wie vor. Während es beispielsweise im angelsächsischen Raum völlig üblich ist, zumindest eine Spanne für das zu erwartende Gehalt anzugeben – und zwar schon bei der Stellenausschreibung! -, warten Fachkräfte während ihrer Jobsuche zum Ingenieur hierzulande wohl vergeblich auf eine solche Information. So gilt es im Bewerbungsgespräch immer genau im richtigen Maße zu pokern: Nicht zu hoch, aber selbstverständlich auch nicht zu tief. Ein Gehaltsvergleich im Internet kann eine erste Orientierung für Maschinenbauer bieten. Allerdings werden die hier eingetragenen Werte auch nicht geprüft. Am wertvollsten ist daher das „benchmarking“ im privaten Umfeld: Unter Freunden, Bekannten, und natürlich den Studienkolleginnen und – Kollegen.
Zwar sind die Hemmungen, sich im Freundeskreis oder in der Familie über das eigene Gehalt auszutauschen, ein wenig gesunken. Trotzdem: In vielen Unternehmen gilt es heute wie damals als verpönt, sich via „Flurfunk“ über Geld auszutauschen oder sich gar direkt mit der Kollegin oder dem Kollegen zu messen. Und viele Arbeitnehmer finden diese Regelung auch tatsächlich gut – sie wünschen es sich also nicht anders, empfinden dies vielleicht sogar als einen angenehmen Beitrag zu einer Unternehmenskultur ohne Neid und Konkurrenzdenken.
Die Realität sieht allerdings ein bisschen anders aus. Denn: In der Praxis gibt es natürlich durchaus unterschiedliche Gehälter für ein und denselben oder zumindest für sehr ähnlich ausschauende Jobs. Die Ingenieursbranche ist hier keine Ausnahme. Wie viel man also als Maschinenbauingenieur verdient, hängt zu einem nicht unerheblichen Anteil vom eigenen Verhandlungsgeschick ab und von einigem mehr. Im Schnitt verdienen Frauen so noch immer weniger als Männer, wobei heftig diskutiert wird, ob dies auch für ein- und denselben Job gilt, oder ob hier andere Faktoren für den sogenannten „gender pay gap“ verantwortlich sind.
Neben persönlichen gibt es selbstredend auch etliche weitere Faktoren, die das Gehalt beeinflussen: Die Größe und das Renommee des Unternehmens zum Beispiel, oder der genaue Standort. In Ost liegt das Lohnniveau im Schnitt deutlich unter dem im Westen, und in den Großstädten sowie Ballungsgebieten rund um Frankfurt, Düsseldorf, München, Hamburg oder Köln zahlen Unternehmen ihren Ingenieuren in der Regel einiges mehr als solche auf dem Land. Allerdings liegen hier natürlich auch die Lebenshaltungskosten deutlich höher. Berlin stellt hier übrigens noch einmal eine Ausnahme dar. Ganz grob kann man im Maschinenbau mit einem Einstiegsgehalt von rund 45.000 Euro und mehr rechnen, also etwa zwischen 3.500 und 4.000 Euro brutto pro Monat. Mit steigender Berufserfahrung und Verantwortung kann das Gehalt nochmals deutlich steigen. Allerdings machen einige Maschinenbauingenieure auch die gegenteilige Erfahrung: Die goldenen Zeiten, meinen einige, sind erst einmal vorbei; der Stellenabbau und die Abwanderung von Aufträgen zum Beispiel in der Automobilindustrie mache sich auch in Gehältern für Ingenieure bzw. Maschinenbauer bemerkbar.
Der Studienabschluss ist selbstverständlich erst einmal die Voraussetzung für den Job. Doch auch hier genügt es längst nicht mehr, fachlich genial zu sein: Der berühmte Eigenbrötler, als der der Ingenieur heute noch immer gern imaginiert wird, hat hier oft weniger gute Karten. Auch im Maschinenbau sind Teamfähigkeit und Kollegialität meist unverzichtbar – insbesondere für alle, die in den Job starten. Und auch das Zauberwort Projektmanagement ist heute in zahlreichen Stellenausschreibungen im Maschinenbau zu lesen – auch gute Organisations- und Koordinationsfähigkeiten sind also in vielen Jobs gefragt.
Mehr Jobs als Maschinenbauingenieur anzeigen!
Mehr Ingenieur Jobs