Muss ich an Pfingstmontag arbeiten?
Aktualisiert am 17.04.2025
Na? Sind die Kollegen bei der Arbeit schon hektisch? Studieren sie vielleicht Arbeits- und Urlaubspläne, oder werden gar Arbeitsverträge akribisch durchgelesen? Das könnte daran liegen, dass Pfingsten bald vor der Tür steht. Pfingsten ist ein Fest, das neben Weihnachten und Ostern aus zwei Feiertagen besteht: Pfingstsonntag und Pfingstmontag.
Und während die einen bereits Ihren Urlaub rund um Pfingsten und die damit zusammenhängenden Brückentage planen (Mit nur 4 Urlaubstagen, sind hier 9 freie Tage drin!), stellen sich andere noch die Frage: Muss ich an Pfingstmontag arbeiten? Grundsätzlich lautet die Antwort: NEIN! Pfingstmontag ist ein gesetzlicher Feiertag, an dem laut Arbeitszeitgesetz (ArbZG) ein Beschäftigungsverbot herrscht.
Inhaltsverzeichnis
- Gehöre ich zur Berufsgruppe, die an Pfingstmontag arbeiten muss?
- Ich bin Mitarbeiter einer dieser Institutionen, was nun?
- Ich muss an Pfingstmontag arbeiten - Steht mir ein Ausgleich zu?
- Ich habe an Pfingstmontag frei und nun?
Das Arbeitszeitgesetz regelt in Deutschland, wann gearbeitet werden darf - Und wann nicht. An dieser Stelle sind die tägliche Höchstarbeitszeit, Pausen- und Ruhezeiten, aber eben auch Sonn- und Feiertagsarbeit geregelt. In Bezug auf den Pfingstmontag ist im Arbeitszeitgesetz § 9 die Regelung zu Pfingsten genau erklärt: „Arbeitnehmer dürfen an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen von 0 bis 24 Uhr nicht beschäftigt werden.“
Doch natürlich gibt es hier Ausnahmen. Bestimmte Berufe und Tätigkeiten müssen ebenfalls an den Feiertagen sowie am Wochenende ausgeübt werden. Das Gesetz lockert also die in § 9 verankerte Feiertagsregelung und beschreibt in § 10, dass die Mitarbeiter bestimmter Institutionen an Sonn- und Feiertagen zur Arbeit verpflichtet sind.
Gehöre ich zur Berufsgruppe, die an Pfingstmontag arbeiten muss?
In §10 des ArbZG werden folgende Institutionen beschrieben, die von dem Beschäftigungsverbot an Feiertagen ausgenommen sind:
- Presse und Nachrichtenagenturen
- Verkehrsbetriebe
- Gastronomie, Hotellerie, Freizeitveranstaltungen (Theater, Konzerte, etc.)
- Wetterdienste
- Entsorgungsbetriebe
- Feuerwehr, Not- und Rettungsdienste
- Sicherheitsdienste
- Aktionen von Vereinen, Kirchen und Parteien
- Krankenhäuser und Einrichtungen zur Betreuung, Behandlung und Pflege von Personen
- Polizei, Bundeswehr, Zoll und Justizvollzug
- Erholungseinrichtungen und Fremdenverkehr
Ich bin Mitarbeiter einer dieser Institutionen, was nun?
Grundsätzlich ist ja trotzdem noch nicht gesagt, dass Sie an Pfingstmontag arbeiten müssen. Hier gilt, wie an allen anderen Tagen auch, eine bestimmte Dienstplanregelung. Je nach Arbeitsvertrag und allgemeinen internen Absprachen, kann es zum Einen möglich sein, dass Sie gerade an Pfingstmontag frei haben, oder es besteht die Möglichkeit, Urlaub zu nehmen. Sprechen Sie am besten mit Ihrem Chef, sowie mit dem Team. Vielleicht gibt es ja Wege, an Pfingstmontag frei zu bekommen, obwohl Ihr Job eigentlich in jene Gruppe gehört, die an Feiertagen arbeiten muss.
Ich muss an Pfingstmontag arbeiten - Steht mir ein Ausgleich zu?
Und wenn es Sie doch erwischt hat, sodass an Pfingsten gearbeitet werden muss, gibt es auch Grund, die ganze Situation positiv zu betrachten: In §11 des Arbeitszeitgesetzes steht geschrieben, dass Arbeitnehmern, die an einem Feiertag, beispielsweise Pfingsten, arbeiten müssen, ein gewisser Ausgleich zusteht. Für jeden Feiertag, der auf einen Werktag fällt (Pfingstmontag oder Ostermontag zum Beispiel), steht Ihnen ein Ersatzruhetag zu. Des Weiteren ist hier geregelt, dass jeder Arbeitnehmer an mindestens 15 Sonntagen im Jahr nicht beschäftigt werden darf.
Auch interessant: Der entsprechende Ausgleichstag für das Arbeiten an einem Feiertag (der auf einen Werktag fällt) muss innerhalb von acht Wochen gegeben werden. Außerdem gibt es die Möglichkeit auf einen Feiertagszuschlag. Gesetzlich ist dieser Zuschlag zwar nicht vorgesehen, jedoch scheint die Auszahlung eines Ausgleichs für die Arbeit an Feiertagen eine allgemein relativ gängige Praxis zu sein. In vielen Arbeitsverträgen, Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen ist diese Sonderregelung des Feiertagszuschlags festgeschrieben. Zur Freude der Arbeitnehmer.
Ich habe an Pfingstmontag frei und nun?
Gehören Sie zu den Glücklichen, die tatsächlich an Pfingsten frei haben? Dann lohnt sich ein Blick in die Urlaubsplanung:
Entweder Sie nutzen das verlängerte Wochenende für einen Kurztrip, oder tragen Ihren Urlaub geschickt ein. Mit nur vier Urlaubstagen besteht um Pfingsten nämlich die Möglichkeit, 9 freie Tage zu erhalten. Pfingstmontag fällt in diesem Jahr auf den 09.06.2025. Reichen Sie den Urlaub vom 10.06.2025 bis zum 13.06.2025 ein und genießen die freie Zeit vom 07.06.2025 bis zum 15.06.2025.
Als Fazit lässt sich sagen, dass an Pfingstmontag die meisten von uns frei haben. Und mit ein bisschen Planungsgeschick kann eine lange, freie Zeit entstehen. Jedoch fallen einige unter die Berufsgruppen, die auch an Sonn- und Feiertagen arbeiten müssen. Hier sei gesagt: Nehmen Sie es nicht so schwer. Für das Arbeiten an Feiertagen gibt es Ausgleichsregelungen, die man nicht außer Acht lassen sollte.