Welche Home Office Ausstattung braucht man unbedingt?
Aktualisiert am 05.10.2023
Der neue Job ist in trockenen Tüchern und das Beste: Erstmals dürfen Sie im Home Office arbeiten und sind nicht an eine Büropflicht gebunden! Doch mit der ersten Begeisterung kommt auch die Erkenntnis - da Sie bisher noch nie Remote gearbeitet haben, fehlt natürlich die Home Office Ausstattung in Gänze.
Was gehört in ein gut ausgestattetes Home Office, um möglichst produktiv arbeiten zu können? Und übernimmt der Arbeitgeber nicht die Einrichtung des Arbeitsplatzes in den eigenen vier Wänden? Schauen wir einmal genauer hin.
Inhaltsverzeichnis
Was braucht man im Home Office unbedingt?
Grundsätzlich ist die Home Office Ausstattung im Detail freigestellt, solange konzentriertes und produktives Arbeiten möglich ist. Einige Basics sollte Ihr neuer Home Office Arbeitsplatz also auf jeden Fall mitbringen!
Ohne einen leistungsstarken Computer oder Laptop ist die Tätigkeit im Home Office nur schwer auszuüben. Je nach Anforderung Ihres Berufes muss das Gerät über ausreichend Prozessorleistung, Arbeitsspeicher und Speicherkapazität verfügen, um in der Praxis zu bestehen.
Genauso essentiell ist eine stabile Internetverbindung, um produktiv mit Online-Ressourcen und Kommunikationstools arbeiten zu können. Die Bandbreite sollte definitiv so ausgestaltet sein, dass ein Download nicht gleich den ganzen Vormittag in Anspruch nimmt. Die Verbindung über ein LAN-Kabel ist im Vergleich zum instabileren WLAN ebenfalls eine Überlegung wert.
Wichtig ist die sorgfältige Auswahl des Arbeitsplatzes - Sie sollten das neue Home Office nicht unbedingt an der Couch einrichten. Eine ruhige Arbeitsumgebung, idealerweise in einem separaten Zimmer mit ausreichend natürlichem Licht schadet nicht.
Diese technische Ausstattung im Home Office darf nicht fehlen
So viel zu den Grundlagen. Werfen wir als nächstes einen Blick auf die kleinteilige technische Home Office Ausstattung. Dabei ist zu unterscheiden zwischen notwendigen und optionalen Tools & Geräten.
Folgende Komponenten gehört zu Ihrem Home Office Arbeitsplatz:
-
Telefon- und Videokonferenz-Tools, wie Zoom, Microsoft Teams oder Skype
-
Ergonomische Büromöbel
-
Schreibtisch
-
Bürostuhl
-
Drucker und Scanner
-
Büromaterialien
-
Stifte
-
Notizblöcke
-
Haftnotizen
-
Papier
-
Externe Datenspeicher, Festplatten oder Cloud-Speicherlösungen
-
(Noise-Cancelling) Kopfhörer oder Headset
-
Externe(r) Monitor(e)
-
Externe Tastatur & Maus
Darüber hinaus können Sie den Home Office Arbeitsplatz selbstverständlich beliebig erweitern und nach Ihren Wünschen und Vorlieben gestalten. Pflanzen und Blumen sorgen zum Beispiel für erfrischendes Grün und ansprechende Dekoration, wie Duftkerzen oder Bilder, heben die Motivation. Nicht zu vernachlässigen ist außerdem die gesunde Ernährung im Home Office!
Aktuelle Jobs im Home Office
Muss der Arbeitgeber die Home Office Ausstattung zahlen?
Die gute Nachricht: Solange konkret die regelmäßige Arbeit an einem festgelegten Telearbeitsplatz bzw. im Homeoffice vereinbart wird, und die Gerätschaften für die sachgemäße Ausführung der Tätigkeit notwendig ist - Ja.
Sie können dabei auch eigene Geräte oder Ausstattung vorhalten. Unter den zuvor genannten Bedingungen besteht ein Aufwendungsanspruch gegenüber Ihrem Arbeitgeber. Dieser Anspruch kann im Übrigen ebenfalls für die Nutzung Ihrer Wohnung gelten!
Um eine rechtssichere Lösung zu gewährleisten, empfiehlt sich hier immer eine klare vertragliche Regelung zur Kostenübernahme im Home Office.
Mehr erfahren: https://www.haufe.de/personal/haufe-personal-office-platin/homeoffice-4-ausstattungkosten_idesk_PI42323_HI13851837.html
Unser Fazit zur Home Office Ausstattung
Jetzt steht dem neuen Job im Home Office nichts im Weg und Sie können mit der Einrichtung des Arbeitsplatzes loslegen! Wir empfehlen grundsätzlich stets vorher mit dem Arbeitgeber Rücksprache zu halten, was die Kostenübernahme und geforderte Ausstattung angeht. So sind Sie in jedem Fall auf der sicheren Seite.
Foto: SeventyFour – motionarray.com